Konzentrationslager Auschwitz | Größtes Vernichtungslager von Nazi-Deutschland

Was war Auschwitz vor dem Konzentrationslager?

Auschwitz Concentration Camp before
  • Auschwitz, das größte und möglicherweise berüchtigtste aller Todeslager der Nazis, wurde im Frühjahr 1940 eröffnet. Das Gebäude befindet sich auf einem ehemaligen Militärstützpunkt außerhalb von Oswiecim in Südpolen und wurde durch die Aneignung nahe gelegener Fabriken und die gewaltsame Vertreibung der Bewohner errichtet. 
  • Ursprünglich war es als Internierungslager für die vielen polnischen Bürger gedacht, die nach der Annexion des Landes durch Deutschland im Jahr 1939 verhaftet wurden. Sie inhaftierten Lehrer, Beamte, Künstler, Priester, Politiker, Intellektuelle und Mitglieder von Widerstandsorganisationen. 
  • Sobald Hitlers Endlösung offiziell wurde, begannen die Nazis mit dem Bau von Vernichtungslagern und Auschwitz in Polen wurde zum Zentrum der Massenvernichtung der europäischen Juden. In diesen Lagern wurden auch Sklavenarbeiter beschäftigt und die Arbeitsunfähigen wurden sofort vernichtet. 
Planen Sie Ihren Besuch in Auschwitz-Birkenau

Auschwitz heute

Auschwitz Concentration Camp today
  • Auschwitz ist heute als Gedenkstätte und Museum Auschwitz-Birkenau für die Öffentlichkeit zugänglich. Es ist auch das einzige Todeslager im UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Die Konzentrationslager Auschwitz erinnern an die Schrecken, die Millionen von Menschen zugefügt wurden.
  • Er wird jedes Jahr von Millionen von Besuchern besucht. Im Jahr 2019 haben 2 Millionen 320 Tausend Menschen aus aller Welt Auschwitz besucht.
Auschwitz Geschichte

Im Inneren von Auschwitz-Birkenau

Auf dem Höhepunkt seiner Tätigkeit erstreckte sich Auschwitz über 40 Quadratkilometer und hatte mehr als 40 Lager. Im November 1943 wurden die Konzentrationslager Auschwitz aufgrund der Schwierigkeiten bei der Verwaltung des wachsenden Komplexes in drei Lager aufgeteilt. Heute sind Auschwitz I und Auschwitz II-Birkenau für Besucher geöffnet.

Auschwitz I  of Auschwitz Concentration Camp

Auschwitz I

Das ursprüngliche Lager, Auschwitz I, wurde errichtet, um Feinde des Nazi-Regimes zu inhaftieren, Zwangsarbeiter zu beschäftigen und als Vernichtungsstätte zu dienen. Es beherbergte etwa 16.000 Häftlinge. Sein Haupttor trägt die berüchtigte Inschrift "<link url="https://www.theauschwitztours.com/auschwitz-facts/" newTab="false" linkType="custom" text="Arbeit Macht Frei" id="erl7fYkE" relationTo="undefined" documentId="undefined" />", was soviel bedeutet wie "Arbeit macht frei".

Dies war der Sitz der SS-Garnisonsverwaltung. Es gab eine Gaskammer, ein Krematorium und die Baracke 10, in der SS-Ärzte pseudomedizinische Experimente durchführten. Sie können diese Strukturen immer noch als Teil des Auschwitz Museums sehen.

Auschwitz II-Birkenau of Auschwitz Concentration Camp

Auschwitz II-Birkenau

Auschwitz II, oder Auschwitz-Birkenau, etwa 72 km von Krakau entfernt, wurde im Oktober 1941 in Betrieb genommen. Birkenau, die größte der Auschwitz-Einrichtungen, war in zehn Abschnitte unterteilt, die jeweils durch elektrifizierte Stacheldrahtzäune getrennt waren. Nach seiner Eröffnung im März 1942 diente es als Zentrum für die Ausrottung der jüdischen Bevölkerung. Es beherbergte eine Reihe von Gaskammern und Krematorien. Mehr als 40 kleinere Einrichtungen, so genannte Außenlager, dienten als Sklavenarbeitslager. Die Mehrheit der Opfer des Konzentrationslagers Auschwitz starb in Birkenau.

Auschwitz III-Monowitz of Auschwitz Concentration Camp

Auschwitz III-Monowitz & Nebenlager

Das größte der Außenlager von Auschwitz, Monowitz, wurde 1942 in Betrieb genommen. Monowitz wurde als Barackenlager für Sklavenarbeiter der IG Farben und anderer Fabriken eingerichtet und wurde zum Hauptquartier der industriellen Nebenlager. Trotz besserer Bedingungen als in Birkenau forderte die harte Arbeit einen hohen Tribut von den Häftlingen. 1.670 Gefangene wurden vor Ort ermordet oder starben im Krankenhaus des Außenlagers. 11.000 wurden nach Auschwitz und Birkenau geschickt, um dort getötet zu werden. Monowitz und andere Nebenlager sind für Besucher nicht zugänglich.

Leben und Tod im Konzentrationslager Auschwitz

Ankunft der Juden

  • Die Gefangenen werden in zwei Gruppen eingeteilt: 'Männer' und 'Frauen und Kinder'. Die Ärzte untersuchten sie. Diejenigen, die als arbeitsunfähig galten, wie z.B. schwangere Frauen, wurden zum Duschen gezwungen und in die Gaskammern geführt. 
  • Andere werden registriert und erhalten eine Häftlingsnummer, die ihnen auf den linken Arm tätowiert wird. Sie werden einer Kaserne und einem Arbeitskommando zugeteilt. Sie wurden aufgefordert, sich auszuziehen, dann wurden sie gezwungen, sich den Kopf rasieren zu lassen und zu duschen. Sie würden eine gestreifte Uniform erhalten.

Leben für die Häftlinge

  • Der Tag im Konzentrationslager Auschwitz begann im Morgengrauen. Die Gefangenen wurden durch den Klang eines Gongs geweckt. Ein zweiter Gong forderte alle auf, zum Appell zu eilen, danach ging es an die Arbeit. Die Arbeitszeit würde im Sommer auf 12 Stunden ausgedehnt und im Winter reduziert werden. Die Waschräume durften nur zu bestimmten Zeiten aufgesucht werden. Die Häftlinge kehrten noch vor Einbruch der Dunkelheit ins Lager zurück. 
  • Der Sonntag war kein Arbeitstag. Sie verbrachten den Tag damit, ihre Kaserne aufzuräumen, wöchentlich zu duschen und ihre Kleidung zu flicken oder zu waschen.

Bestrafungen & Hinrichtung

  • Der Versuch, zusätzliches Essen zu besorgen, sich vor der Arbeit zu drücken, zu rauchen, sich außerhalb der vorgeschriebenen Zeit zu erleichtern, nicht vorschriftsmäßige Kleidung zu tragen oder einen Selbstmordversuch zu begehen, wurde als Straftat angesehen.
  • Verbrechen wurden nicht immer mit ähnlichen Strafen geahndet. Auspeitschen, Einsperren in Block 11 oder Einweisung in die Strafkompanie waren die häufigsten Arten der Bestrafung. Die "Post" oder Hängefolter war eine besonders schmerzhafte Bestrafung, die in der Regel mehrere Stunden am Stück zugefügt wurde. Die Opfer waren dann oft arbeitsunfähig und wurden in die Gaskammern geschickt.

Befreiung aus den Konzentrationslagern Auschwitz-Birkenau

Auschwitz-Birkenau
  • Die Kommandanten von Auschwitz begannen gegen Ende 1944, als die Niederlage der Alliierten gegen Nazi-Deutschland sicher schien, damit, Beweise für die Gräueltaten in den Konzentrationslagern zu vernichten. 
  • Im Januar 1945 marschierte die sowjetische Armee in Krakau ein. In einem letzten Versuch, alle Beweise zu vernichten, zwangen die Deutschen 60.000 Häftlinge in Begleitung von Nazi-Wachen, zu den polnischen Städten zu marschieren. Unzählige Gefangene starben während dieses Prozesses. Diejenigen, die überlebten, wurden in Zügen in Konzentrationslager in Deutschland geschickt.
  • Die sowjetische Armee drang am 27. Januar in das Konzentrationslager Auschwitz ein und fand etwa 7.000 kranke oder ausgemergelte Häftlinge, Leichenberge, Kleidungsstücke, Schuhe und sieben Tonnen menschliches Haar, das den Häftlingen vor ihrer Liquidierung abrasiert worden war. 

Häufig gestellte Fragen zu den Konzentrationslagern Auschwitz

Wofür ist das Konzentrationslager Auschwitz berühmt?

Das Konzentrationslager Auschwitz war das berüchtigtste aller Todeslager der Nazis und steht heute als Symbol für den Holocaust.

War Auschwitz das größte geschaffene Konzentrationslager?

Mit einer Fläche von 191 Hektar war Auschwitz das größte der deutschen Konzentrationslager und Vernichtungszentren der Nazis.

Wer hat das Konzentrationslager Auschwitz in Polen gegründet?

Das Konzentrationslager Auschwitz wurde von den deutschen Nazis im Rahmen von Hilters Politik der Endlösung errichtet, die die Ausrottung der Juden vorsah.

Wie viele Häftlinge gab es in den Konzentrationslagern Auschwitz?

Schätzungen gehen davon aus, dass 1,3 Millionen Menschen in das Todeslager im besetzten Polen geschickt wurden.

Wie lange dauerten die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau in Polen?

Das 1940 errichtete Konzentrationslager Auschwitz war bis Januar 1945 in Betrieb, als die sowjetische Armee in die Konzentrationslager Auschwitz, Birkenau und Monowitz einrückte und mehr als sechstausend Häftlinge befreite.

Wie viele Juden starben in den Todeslagern von Auschwitz?

In etwas mehr als viereinhalb Jahren ermordete Nazi-Deutschland in Auschwitz systematisch mindestens 1,1 Millionen Menschen. Davon waren fast eine Million Juden.

Wann wurden die Juden aus Auschwitz-Birkenau befreit?

Die Juden wurden im Januar 1945 von den sowjetischen Streitkräften aus den Konzentrationslagern Auschwitz und Birkenau befreit.

Wie viele Menschen haben das Konzentrationslager Auschwitz überlebt?

Obwohl die meisten Gefangenen auf einen Todesmarsch gezwungen worden waren, blieben etwa 7.000 von ihnen in den Konzentrationslagern der Nazis zurück. Die meisten von ihnen waren krank oder lagen im Sterben.

Wie wurden die Juden in den Konzentrationslagern von Auschwitz gefoltert?

Die Juden wurden in den Lagern des Holocaust in Polen ihrer Identität beraubt. Sie wurden zur Arbeit gezwungen, lebten unter schrecklichen Bedingungen und wurden unzureichend ernährt. Außerdem waren sie willkürlichen Hinrichtungen, Folter und Vergeltungsmaßnahmen sowie unmenschlichen medizinischen Experimenten ausgesetzt.

Was können wir sehen, wenn wir heute die Vernichtungslager von Auschwitz besuchen?

Sie können die Gedenkstätte und das Museum Auschwitz-Birkenau besuchen. Hier finden Sie die Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz I und Auschwitz II-Birkenau sowie Relikte aus dem Lager.

Können Besucher alle Lager in Auschwitz besichtigen?

Auschwitz I und Auschwitz II-Birkenau sind für Besucher geöffnet. Auschwitz III - Monowitz und andere Nebenlager sind nicht öffentlich zugänglich.

Ist Auschwitz-Birkenau eine UNESCO-Weltkulturerbestätte?

Ja, das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ist das einzige Todeslager, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Gibt es das Konzentrationslager Auschwitz noch?

Heute existiert es als Gedenkstätte und Museum Auschwitz-Birkenau und steht weiterhin als Symbol für die Schrecken des Holocausts.

Wo liegt das Konzentrationslager Auschwitz?

Auschwitz-Birkenau, die eindringliche Erinnerung an eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte, befindet sich in Oswiecim, einer Stadt in Südpolen. Eingebettet in eine ruhige Landschaft ist diese ernüchternde Gedenkstätte leicht zugänglich und birgt in sich die düstere Geschichte des Holocaust. Die genaue Adresse lautet Ofiar Faszyzmu 12, 32-600 Brzezinka, Polen.

Gibt es geführte Touren für Auschwitz?

Ja, Sie können eine geführte Tour durch Auschwitz-Birkenau online buchen.

Welches war das größte Konzentrationslager?

Auschwitz II-Birkenau war das größte Konzentrationslager der Nazis.

Weitere Infos

Krakow to Auschwitz

Touren von Krakau nach Auschwitz

Jetzt buchen
Auschwitz Facts

Fakten über Auschwitz

Jetzt buchen
The Auschwitz Museum

Das Museum Auschwitz

Jetzt buchen
The Auschwitz Tours
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.