- Öffnungszeiten: Ab 7:30 Uhr
- Ladenschlusszeiten: Kann je nach Monat variieren.
- Letzter Einlass: 90 Minuten vor Schließung.
Auschwitz-Birkenau, das größte von den Nazis errichtete Konzentrationslager im besetzten Europa, ist zu einem bedeutenden Ort in der Geschichte des Holocausts geworden. Bei einem Besuch in Auschwitz können Sie Artefakte, die Hinrichtungsstätten und Gefängnisse sowie Tausende von erhaltenen Gegenständen besichtigen. Der Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz ist ein düsterer und emotionaler Besuch, der es Ihnen ermöglicht, den vielen Opfern des Völkermordes zu gedenken.
Auschwitz-Birkenau war das größte der nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager, das zwischen 1940 und 1945 in Betrieb war. Ursprünglich für polnische politische Gefangene eingerichtet, entwickelte es sich während des Zweiten Weltkriegs zu einem Ort des Massengenozids, an dem über 1,1 Millionen Menschen systematisch ermordet wurden. Heute steht Auschwitz als Gedenkstätte und Museum und bewahrt die Erinnerung an den Holocaust.
Das Konzentrationslager Auschwitz besteht aus zwei Teilen, Auschwitz I, dem Hauptlager, und Auschwitz II-Birkenau, das 3 km vom Hauptlager entfernt liegt. Hier finden Sie einige der besten Möglichkeiten, um von verschiedenen Teilen Polens nach Auschwitz zu gelangen.
Wenn Sie sich vor Ihrem Besuch mit der Geschichte von Auschwitz und dem Holocaust vertraut machen, werden Sie das Ausmaß der hier begangenen Gräueltaten besser verstehen und sich besser auf die Ausstellungen einlassen können. Nehmen Sie an einer vom Auschwitz-Museum organisierten virtuellen Tour teil, um vor Ihrem Besuch einen tieferen Einblick zu erhalten.
Auschwitz ist ein Ort des Gedenkens und der Trauer, und viele Besucher kommen, um verlorene Angehörige zu betrauern, was den Ort emotional auflädt. Begegnen Sie Ihrem Besuch mit Respekt, Bescheidenheit und Einfühlungsvermögen. Das bedeutet, dass Sie Gespräche leise führen, unangemessenes Verhalten unterlassen und diskret fotografieren sollten.
Ein Spaziergang durch Auschwitz kann sehr beunruhigend sein. Die Ausstellung von persönlichen Gegenständen, Gaskammern und Häftlingsbaracken macht die Schrecken des Holocausts schmerzhaft real. Es ist normal, dass Sie nach dem Besuch Traurigkeit, Ungläubigkeit und emotionale Erschöpfung empfinden, also nehmen Sie sich danach Zeit, das Gesehene zu verarbeiten.
Auschwitz erstreckt sich über riesige Flächen, die Sie zu Fuß (mehrere Kilometer) über unebenes Terrain wie Schotterwege, Feldwege und Kopfsteinpflaster zurücklegen müssen. Für Besucher mit Mobilitätsproblemen können Rollstühle im Visitor Service Center im Voraus reserviert werden, obwohl einige historische Stätten aus Gründen des Denkmalschutzes teilweise unzugänglich bleiben können.
- Nacht von Elie Wiesel: Memoiren eines Holocaust-Überlebenden.
- If This Is a Man von Primo Levi: Ein sehr persönlicher Überlebensbericht.
- Die Bibliothekarin von Auschwitz von Antonio Iturbe: Basierend auf der Geschichte eines Mädchens im Teenageralter, die ihr Leben riskierte, um Bücher in Auschwitz zu retten.
- Die Liste des Schindlers (1993): Zeigt die Rettung von Juden aus Auschwitz.
- Son of Saul (2015): Zeigt eine eindringliche Darstellung der Arbeiter des Sonderkommandos in Auschwitz.
- Auschwitz: Die Nazis und die 'Endlösung': Eine BBC-Dokumentation über die Geschichte von Auschwitz.
Ob Sie sich für eine geführte Tour oder eine selbstgeführte Tour entscheiden, hängt davon ab, ob Sie den historischen Kontext und die Bequemlichkeit bevorzugen:
Sicherheitskontrolle & Ticket-Validierung: Ihr Besuch beginnt mit der Sicherheitskontrolle und der Validierung der Tickets im Besucher-Service-Center, das auch Einrichtungen wie Toiletten, Schließfächer und Informationsschalter bietet. Geführte Tour-Gruppen treffen sich hier mit ihren Reiseleitern, bevor sie die Tour beginnen.
Beginn der Tour: Betreten Sie das Gelände durch das berüchtigte "Arbeit Macht Frei"-Tor und erhalten Sie eine kurze Einführung in die Geschichte des Lagers und seine Rolle im System der Konzentrationslager in Nazi-Deutschland.
Highlights:
- Gehen Sie durch die Häftlingskaserne und sehen Sie sich die originalen hölzernen Etagenbetten und Lebensbedingungen an.
Sehen Sie sich historische Fotos, Dokumente und Nazi-Aufzeichnungen an.
Sehen Sie Exponate mit persönlichen Gegenständen der Opfer, darunter Koffer, Schuhe, Brillen und Kinderspielzeug.
Berühmte Orte:
Block 11 ('Der Todesblock'): Dies ist das Lagergefängnis, in dem die Gefangenen gefoltert und hingerichtet wurden.
Gaskammer und Krematorium: Dies ist die einzige noch erhaltene Gaskammer in Auschwitz I, eine deutliche Erinnerung an die Massenexekutionen.
Hinweis: Auschwitz I beinhaltet einen langen Spaziergang von ca. 1,3 km, einschließlich einer 600 m langen geraden Passage und eines 300 m langen Tunnels - der längste ununterbrochene Abschnitt der Tour.
Transfers nach Birkenau: Die Entfernung von 3,5 km zwischen den Lagern macht einen Fußmarsch unpraktisch. Sie können den Shuttlebus nehmen (der häufig verkehrt) oder mit dem Auto zum zweiten Standort fahren.
Der Eingang zum Tor des Todes: Die Zuggleise, die nach Birkenau führen, sind der erste Anblick bei Ihrer Ankunft. Dies war der Ankunftsort für Tausende von deportierten Opfern.
Selektionsrampe: Die Gleise führen zur Selektionsrampe, wo SS-Offiziere entschieden, wer zur Zwangsarbeit geschickt und wer sofort in den Gaskammern hingerichtet werden sollte.
Highlights:
-Erkunden Sie die Überreste der Krematorien II, III, IV und V, die von den Nazis vor der Befreiung zerstört wurden.
-Besichtigen Sie die eingestürzten Gaskammern, die eine eindringliche Erinnerung an den Völkermord darstellen.
Gehen Sie durch Reihen von Holz- und Backsteinbaracken, in denen Gefangene unter überfüllten, unmenschlichen Bedingungen festgehalten wurden.
Gedenkstätte:
-besuchen Sie die Gedenkstätte und Museum Auschwitz-Birkenau, die dem Gedenken an die Opfer gewidmet ist.
-Nehmen Sie sich hier einen Moment Zeit zum Nachdenken, denn dies ist einer der feierlichsten Teile des Besuchs.
Überall in Auschwitz I und Auschwitz II-Birkenau liefern Tafeln, Ausstellungen und Gedenksteine in mehreren Sprachen detaillierte historische Zusammenhänge und persönliche Geschichten von Überlebenden und Opfern. Viele Besucher nehmen sich nach ihrer Tour Zeit, um in Stille nachzudenken oder die Inschriften zu lesen, die zum Gedenken an die Verstorbenen hinterlassen wurden.
Dieses bekannte schmiedeeiserne Tor, das die eindringliche Aufschrift "Arbeit Macht Frei" trägt, markiert den Eingang zum Lager Auschwitz I.
Dieses bekannte schmiedeeiserne Tor, das die eindringliche Aufschrift "Arbeit Macht Frei" trägt, markiert den Eingang zum Lager Auschwitz I.
Auschwitz ist etwa 70 Kilometer von Krakau entfernt. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Züge und Busse sind ebenfalls verfügbar und benötigen in der Regel 1,5 bis 2 Stunden pro Strecke.
Die meisten Besucher verbringen etwa 3,5-4 Stunden mit dem Besuch von Auschwitz I und Auschwitz II-Birkenau. Manche Besucher bleiben sogar noch länger, um tiefer nachzudenken.
Es gibt keine Kleiderordnung, aber es wird von Ihnen erwartet, dass Sie sich respektvoll kleiden und die historische Bedeutung des Ortes im Auge behalten. Da Auschwitz ein Außengelände mit wenig Schutz ist, sollten Sie sich der Jahreszeit entsprechend kleiden. Im Winter sollten Sie warme Schichten, Handschuhe und wasserdichte Stiefel tragen. Im Sommer sollten Sie leichte Kleidung tragen und Sonnenschutz mitbringen, da es nur wenig Schatten gibt.
Nein, WLAN ist in Auschwitz nicht verfügbar. Auch die Signalstärke des Mobilfunks kann in manchen Gegenden schwach sein.
Ja, Auschwitz ist Gastgeber für jährliche Gedenkfeiern, darunter der Internationale Holocaust-Gedenktag (27. Januar), der Marsch der Lebenden und andere Bildungsveranstaltungen. An diesen Tagen kann der Zugang zu bestimmten Bereichen eingeschränkt sein.
Das Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist erlaubt, aber wenn Sie einen Dokumentarfilm, Bildungsinhalte oder ein kommerzielles Projekt filmen, ist eine Sondergenehmigung des Auschwitz-Museums erforderlich. In bestimmten Zimmern, wie dem Zimmer mit den Haaren der Opfer, ist das Fotografieren aus Respekt verboten.
Ja, während sich viele auf die Hauptschauplätze konzentrieren, bieten weniger bekannte Bereiche wie die Ruinen der Zentralsauna (Birkenau), die Kanada-Lager (wo gestohlene Gegenstände sortiert wurden) und die Versuchsbaracken in Auschwitz I zusätzliche Einblicke in den Lagerbetrieb und die Erfahrungen der Häftlinge.
Nein. Der Verzehr von Lebensmitteln ist auf dem Gelände der Gedenkstätte verboten.
Erfrischungen werden während Ihres Besuchs in Auschwitz nicht angeboten, aber Sie können die Cafeteria im Lager Auschwitz I besuchen, um einen kleinen Happen zu essen.
Auschwitz liegt in Polen.
Ja, Besucher sind herzlich eingeladen, Blumen, Kerzen oder kleine Gedenksteine an ausgewiesenen Stellen abzulegen, insbesondere in der Nähe der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Große Displays oder nicht genehmigte Tafeln sind jedoch nicht erlaubt. Kerzen sollten sorgfältig platziert und niemals unbeaufsichtigt brennen gelassen werden.
Informationen
Alle Screenshots von Karten, die auf dieser Seite zu finden sind, stammen von Google in Übereinstimmung mit dem Fair Use-Prinzip. Alle Rechte an diesen Screenshots liegen bei der jeweiligen Plattform und ihre Verwendung dient ausschließlich zu Informations- und Orientierungszwecken.
Geführte Tour durch Auschwitz-Birkenau mit Fast Track-Tickets und Transferoptionen
Ab Krakau: Geführte Tour durch Auschwitz-Birkenau mit Transfers
Ab Krakau: Geführte Tour nach Auschwitz-Birkenau und zum Salzbergwerk Wieliczka
Ab Krakau: Geführte Tour nach Auschwitz-Birkenau und zu Oskar Schindlers Fabrik