Gedenkschilder in Auschwitz erinnern eindringlich an die Gräueltaten während des Holocausts. Diese Schilder mit dem berüchtigten Slogan "Arbeit Macht Frei" sind überall auf dem Gelände angebracht, auch an wichtigen Stellen wie dem Eingangstor.
Auschwitz war ein Konzentrationslager, das von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs im besetzten Polen errichtet wurde. Es war das größte und tödlichste Lager, in dem über 1,1 Millionen Menschen, vor allem Juden, ermordet wurden. Heute besuchen Touristen die Stätte, um ihr die Ehre zu erweisen, sich über die dort begangenen Gräueltaten zu informieren und über die Bedeutung von Toleranz und Menschenrechten nachzudenken.
Geführte Tour durch Auschwitz-Birkenau mit Fast Track-Tickets und Transferoptionen
Ab Krakau: Geführte Tour durch Auschwitz-Birkenau mit Transfers
Ab Krakau: Geführte Tour nach Auschwitz-Birkenau und zum Salzbergwerk Wieliczka
Ab Kattowitz: Geführte Tour nach Auschwitz-Birkenau mit Transfers
Ab Warschau: Geführte Tour nach Auschwitz-Birkenau mit Transfers
Ab Krakau: Geführte Tour nach Auschwitz-Birkenau und zu Oskar Schindlers Fabrik
Im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau können Sie die Überreste von Baracken, Gaskammern und Krematorien besichtigen sowie Ausstellungen mit Artefakten, Fotos und Dokumenten, die die Geschichte der Menschen erzählen, die dort inhaftiert waren.
Ja, Sie können Auschwitz Touren buchen und die Ausstellungen, Blöcke und Überreste von Baracken im Inneren des Konzentrationslagers erkunden.
Das Konzentrationslager Auschwitz Birkenau ist ziemlich groß. Er hat eine Gesamtfläche von etwa 40 Quadratkilometern oder 15 Quadratmeilen.
Ja, Sie können Auschwitz Touren buchen, um die Exponate und Überreste des Konzentrationslagers zu besichtigen. Wenn Sie einen erfahrenen Reiseleiter bei der Tour dabei haben, können Sie das Ausmaß der Brutalität des Holocaust besser verstehen.
Ja, Kinder dürfen Auschwitz besuchen. Es wird jedoch nicht für Kinder unter 14 Jahren empfohlen.
Ja, die meisten Teile des Lagers Auschwitz Birkenau sind mit Rampen ausgestattet, um sie für Rollstuhlfahrer zugänglich zu machen. Sie können sich auch an das Wachpersonal wenden, das Sie bei Bedarf unterstützt.
Nein, Sie können die Gedenkstätte Auschwitz (Auschwitz I und Auschwitz II Birkenau) ohne Ticket betreten. Der Eintritt ist das ganze Jahr über frei.
Sie können Fotos von den Exponaten in Auschwitz machen, solange diese für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind und kein Blitzlicht oder Stativ verwendet wird. Es gibt jedoch zwei Bereiche, in denen das Fotografieren verboten ist: die Halle mit den Haaren der Opfer (Block 4) und die Keller von Block 11.
Auschwitz ist eine Gedenkstätte, die zu Ehren der Opfer des Holocausts errichtet wurde. Es gibt zwar keine Kleiderordnung, aber Sie sollten sich respektvoll kleiden.
Ja, wenn Sie sich für Geschichte, die Weltkriege und den Holocaust interessieren, müssen Sie unbedingt Auschwitz besuchen, um die Brutalität des Völkermords zu sehen und denjenigen, die durch diese Gräueltaten ums Leben kamen, Ihren Respekt zu erweisen.